Globale Self-Service-Plattform für den B2B-Bereich

Adobe Commerce liefert die Basis für eine weltweite B2B Self-Service-Plattform mit Webshop für unseren Kunden

Home » Referenzen » Maschinenbau-Unternehmen

Unser Kunde aus der Branche des Maschinen- und Anlagenbaus wünschte sich einen starken Partner für sein Digitalisierungsprojekt und hat valantic damit beauftragt eine B2B Self-Service-Plattform mit Webshop für zwei seiner Geschäftsbereiche aufzubauen. Die Basis ist Adobe Commerce. Ziel: Optimale Vernetzung und Kommunikation zwischen Kunden, Tochterunternehmen, Vertriebsinnendienst, Außendienst sowie Servicemitarbeitern.

Unsere Zusammenarbeit mit dem Maschinenbau-Unternehmen besteht seit April 2023. Diese Referenz wurde zuletzt aktualisiert im Februar 2024.

anforderungen Unseres Kunden

Unser Kunde aus der Branche des Maschinen- und Anlagenbaus sieht die Chancen der Digitalisierung und die Möglichkeiten einer B2B Online-Plattform, die von allen seinen Kontakten unabhängig und eigenständig genutzt werden kann. Mit diesem Wunsch kam das Unternehmen zu valantic. Die Self-Service-Plattform soll global genutzt werden können und sich zunächst auf zwei der Geschäftsbereiche konzentrieren. Dem Spezialisten für Wasser-, Abwasser- und Schlammbehandlung sind folgende Anforderungen an das laufende E-Commerce-Projekt wichtig:

  • Klein starten, schnell live gehen und Erkenntnisse sammeln
  • Überblick anhand einer Roadmap
  • Beratung rund um die Systemarchitektur: von vielen verschiedenen Systemen, mit denen die Stakeholder interagieren, hin zu einer Plattform als Single-Point of Contact mit dem Unternehmen
  • Erstellung von Mock-Ups der Vision – für ein besseres und gemeinsames Verständnis vom großen Bild (Anforderungsmanagement): B2B Plattform, die vom Online-Shop für unterschiedlichste Produkte und Ersatzteile über Ausschreibungs- und Angebotsprozesse bis hin zur kompletten Serviceplattform alles abdeckt.
  • Langfristige Zusammenarbeit als Investition in die digitale Zukunft

valantic lösung

In intensiver Zusammenarbeit wurden von beiden Teams die Ziele festgelegt. Die Einbettung der B2B Self-Service-Plattform in die vorhandene Infrastruktur-Landschaft erfolgt in Phasen und wird mit einer Vielzahl an Anbindungen einhergehen. Insgesamt werden folgende technische Lösungen von valantic entwickelt und implementiert:

  • MVP-Ansatz: Die erste Phase beinhaltete die Entwicklung des ersten Online-Shops für einen der Geschäftsbereiche innerhalb von 3 Monaten.
  • Step-by-Step Markteinführung: Zunächst Betaphase mit ausgewählten Kunden, Sammlung und Analyse der Ergebnisse, dann Erweiterung der Zielgruppe und Ausbau des Shops hinsichtlich Features und Internationalisierung auf Basis der Erkenntnisse.
  • Iterative Entwicklung von Schnittstellen zu CRM, ERP, PIM und DAM: Von einfachen Datenimporten hinzu voll-automatisierten Integrationen.
  • Umfassendes Rechte- und Rollenkonzept was sich z.B. in der Anzeige von Produkten und Services sowie in den Rechten für die Bestellfreigabe äußert.
  • Composable Commerce Architektur (komplett Headless): Mageless bildet das Frontendlayer mit Storyblok als Headless CMS und Adobe Commerce (Magento) als Shop-System.
  • API Mesh für Adobe App Builder, um verschiedene Dienste zu einem GraphQL Endpunkt zusammenzuführen.

besonderheit des Kunden

Eine Plattform für unterschiedlichste Serviceleistungen

Die digitale B2B Plattform des Maschinenbau-Unternehmens vereint viele verschiedene Nutzergruppen. Dies fängt an bei internen Stakeholdern über Töchter bis hin zu unterschiedlichen Kundengruppen aus verschiedenen Geschäftsbereichen. Serviceleistungen aller Art werden somit von einer Plattform bedient.

Einfach zum Ersatzteil durch interaktive Zeichnungen

Unser Kunde revolutioniert mit der digitalen Plattform beispielsweise einen wichtigen Bereich ihres B2B-Bestellprozesses: die Identifikation von Ersatz- und Verschleißteilen. Eingeloggte Kunden finden auf der Plattform ihre spezifischen Maschinen des Herstellers, inklusive umfassender Ersatzteilzeichnungen und -listen. Ein besonderes Feature ist die interaktive Gestaltung der Zeichnungen als interaktive PDFs. Dies ermöglicht es den Nutzern, einzelne Ersatzteile direkt in der Zeichnung anzuklicken, was diese sofort in der entsprechend verknüpften Liste aktiviert. Die individuell definierten und auswählbaren Zeichnungsbereiche erlauben ein gezieltes Hineinzoomen in bestimmte Maschinenteile, was die Identifikation der benötigten Ersatzteile erheblich erleichtert. Umgekehrt ermöglicht die Suche eines Teils in der tabellarischen Liste dessen Hervorhebung in der Zeichnung, was die Überprüfung der Auswahl vereinfacht. Die ausgewählten Teile können dann direkt in den Warenkorb gelegt werden, wobei der Bezug zur jeweiligen Maschine bestehen bleibt, was den Bestellprozess für den Kunden sowie für das Unternehmen übersichtlich und nachvollziehbar gestaltet.

Composable Commerce und Headless Ansatz

Um diese unterschiedlichen Anforderungen vereinen zu können, wurde ein Composable-Commerce-Ansatz als Basis gewählt. Diese Strategie ermöglicht es, maßgeschneiderte Funktionen – wie die zuvor beschriebene Lösung der Ersatzteil-Identifikation – effektiv zu integrieren. Die Verwendung einer Headless-Architektur verstärkt diese Flexibilität weiter. Sie erlaubt es uns, individuelle und komplexe Funktionen ohne die Einschränkungen von Standard- Templates zu realisieren. Mit unserem Mageless-Frontend können wir so einzigartige Layouts schaffen, die genau auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur die Implementierung innovativer Features, die über den Standard von typischen Shopsystemen hinausgehen, sondern gewährleistet auch, dass die Plattform für alle zukünftigen Anforderungen gerüstet ist.

technologien

Abbildung des Logos von Adobe Commerce

Starker Partner

Unser valantic Team hat langjährige Expertise im B2B-Bereich und bereits viele Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir passende Lösungen für die jeweiligen Anforderungen aus. Durch unsere Erfahrung bringen wir ein tiefes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit und sind ein starker Partner in der Unterstützung und Optimierung der B2B E-Commerce Aktivitäten.

weitere projekte

  • Metrohm AG

    Metrohm AG

    Verbessertes Datenmanagement und zielgerichtete Reportings in Adobe Analytics für Metrohm

  • PIK AG

    PIK AG

    Mehr Performance und Wachstumsmöglichkeiten durch Optimierung der E-Commerce Plattform

  • GGM Gastro

    GGM Gastro

    Zukunftsfähige, leistungsstarke E-Commerce Plattform dank Umstieg auf Magento 2