
Digitale Barrierefreiheit: Einsatz von Lösungen bei valantic Kunden
Für Erfolg im E-Commerce ist digitale Barrierefreiheit mittlerweile ein Muss. Rein rechtlich wird dies Ende Juni 2025 mit dem in Kraft treten des European Accessibility Act (EAA) besiegelt. Wir freuen uns, dass wir bereits etliche Kunden bei der barrierefreien Gestaltung ihres Onlineshops unterstützen konnten. Wir stellen in dieser Referenz-Übersicht die Umsetzung einiger unser Lösungen für Accessible eXperience (AX) bei valantic Kunden vor.


Der valantic Kunde mey – Traditionsunternehmen für hochwertige Tag- und Nachtwäsche inkl. Dessous – legte schon lange vor den greifbaren Verpflichtungen eines EAA Wert darauf, den Nutzern seines Onlineshops einen gleichwertigen Zugang zu bieten. Konkrete Umsetzung eines barrierearmen Frontends, sorgfältige Prüfung der Designs sowie ein allgemeines, teamübergreifendes Verständnis auf beiden Seiten zeigen, wie erfolgreiche Zusammenarbeit bei AX geht.
Umsetzung bei mey
- AX Audit
- AX Monitoring
- AX Development
Projektablauf
Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit mey wurde früh das Thema Barrierefreiheit angesprochen und das Commitment zur Erarbeitung eines sukzessive immer barrierefreieren Webshops getroffen. Der AX-Ansatz bei mey ist ganzheitlich und umfasst Folgendes:
- Prüfung von Designs und Konzepten auf Barrierefreihei
- Durchführung von Audits sowie Entwicklung einer Roadmap zum Inkrafttreten des EAA, welche das Tagesgeschäft nicht beeinflusst
- Umsetzung barrierefreier Frontend-Features bei Neuentwicklung sowie Behebung von Barrieren bei vorhandenen Shop-Komponenten
- Monitoring zur Evaluation der maschinell ermittelbaren Barrierefreiheitsverstöße
- Schulung des mey Content-Teams durch unsere valantic AX Experten
Benefits der AX-Lösung für mey
- Die engmaschige Abstimmung von Konzept, Entwicklung und Design ermöglicht es mey, digitale Barrierefreiheit auch bei Content und Design zu etablieren.
- Audits runden diesen Ansatz rechtlich ab, sodass neben einem allgemeinen Verständnis auch präzise Vorgaben erarbeitet und eingehalten werden.
- Das Monitoring ermöglicht es, nach Rollouts oder intensiver Content-Pflege zu evaluieren welche Auswirkungen die Änderungen in puncto Barrierefreiheit haben.
- AX Development trägt zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards bei.


Telefonica widmete sich schon länger dem Thema der digitalen Barrierefreiheit. Das Telekommunikationsunternehmen suchte einen Partner, der die bestehenden Maßnahmen bzw. offenen AX Tickets abschließend verifiziert.
Umsetzung bei Telefonica
- AX Scoping
- Dev Consulting
Projektablauf
- Review von Accessibility Tickets, verifizieren und konkretisieren von Handlungsempfehlungen sowie Best Practices
- Beratung der Content-, Design- und Development-Teams
- Beratung bei der Zuordnung der verantwortlichen Teams für die jeweiligen To-dos bzw. Tickets
- Beratung bei Workflows zur Erarbeitung barrierefreier Lösungen
- Deep Dives mit Development-Teams zum Thema digitale Barrierefreiheit
Benefits der AX-Lösung für Telefonica
- Offene Themen werden verifiziert sowie präzisiert und die Verantwortlichen im Bereich Entwicklung, Design und Content unterstützt, die Tickets direkt umsetzen zu können.
- Optimierung von Workflows und Ordnung von Zusammenhängen für verschiedene Verantwortungsbereiche (z.B. Development, Concept, Design) für reibungslose Umsetzungsprozesse
- Aufgaben werden kontextualisiert und gruppiert, was ganzheitliche Lösungen verwandter Themen ermöglicht.
- Sicherheit bei den offenen Themen und ihrer Umsetzung, indem direkt mit den zuständigen Mitarbeiter*innen in Refinement-Terminen zusammengearbeitet wird.


Olymp wollte als B2C-Unternehmen seinen Webshop ganzheitlich barrierefrei gestalten. Gemeinsam mit dem valantic AX-Team konnte der Bekleidungshersteller diesem Ziel bereits ein ganzes Stück näher kommen.
Umsetzung bei Olymp
- AX Audit
- AX Scoping
Projektablauf
- Ganzheitliches Audit des Webshops von Olymp
- Scoping: Direkt mit dem Projektmanager und den Entwicklern wurden alle Themen geschätzt, refined und offene Fragen zur Umsetzung mit Best-Practice-Beispielen direkt in die Tickets eingespeist.
Benefits der AX-Lösung für Olymp
- Entwickler haben klare Anweisungen und Sicherheit, wie die Tickets umzusetzen sind.
- Durch die gemeinsamen Schätzungen bekommt das gesamte Team einen klaren Überblick und Hilfe bei der Roadmap – hin zu einem fristgerecht barrierefreien Webshop nach EAA.


Im Kontakt mit valantic Kollegen wurden unsere Lösungen für digitale Barrierefreiheit als passend für den valantic Kunden BAUHAUS erkannt. Das Unternehmen – mit Sitz in der Schweiz – ist Spezialist für Haus, Garten und Werkstatt.
Umsetzung bei BAUHAUS
- Audit Design System
- Audit verschiedener Shop-Varianten
- AX Consulting
Projektablauf
- Review verschiedener Shop-Varianten sowie des Design Systems
- Features wie Konfiguratoren – welche in Bezug auf Barrierefreiheit eine große Unterstützung sind – wurden mit besonderem Fokus analysiert
- Im Rahmen des AX Consultings konnten unsere Kolleg*innen dem Bauhaus-Team wertvolle Insights geben und für nötige Anpassungen sensibilisieren.
Benefits der AX-Lösung für BAUHAUS
- Für künftige Features und Designs konnte so eine Grundlage für barrierefreie Oberflächen geschaffen werden.
- Durch die gezielte Prüfung des Design Systems sowie einzelner Shop-Varianten wurde ein Verständnis für zentrale Barrierefreiheitsprinzipien aufgebaut – auch im Hinblick auf komplexe Module wie Konfiguratoren.
- Das Consulting förderte die teamübergreifende Sensibilisierung und versetzt BAUHAUS künftig in die Lage, Barrierefreiheit proaktiv mitzudenken und sukzessive umzusetzen.