
Die SaaS-Plattform für modernen E-Commerce
Adobe Commerce ist jetzt auch als voll verwaltete SaaS-Lösung
(Software-as-a-Service) verfügbar.
Nutzen Sie die Vorteile von Adobe Commerce SaaS: automatische Updates, flexible Skalierung bei Spitzenlast und nahtlose Integration in die Adobe Experience Cloud. So konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während Adobe den Rest übernimmt.
Die fakten
Was ist Adobe Commerce SaaS?

Ein wesentliches Ziel von Adobe mit der Veröffentlichung von Adobe Commerce Saas war es, die Update-Kosten auf nahezu Null zu reduzieren, da diese bisher als Schwachstelle galten und regelmäßig von Gartner und Forrester kritisiert wurden. Bislang bot Adobe nur eine PaaS-Lösung an, doch mit dieser neuen Ergänzung will das Unternehmen seine Führungsposition im E-Commerce weiter ausbauen. Mit der Einführung von Adobe Commerce as a Cloud Service deckt Adobe nun alle Betriebsmodelle ab:
- On-Premise für Unternehmen, die volle Kontrolle über ihre Infrastruktur benötigen.
- PaaS für flexible Anpassungen mit cloudbasierter Bereitstellung.
- SaaS als vollständig verwaltete Lösung, die minimalen Wartungsaufwand erfordert.
Anstatt die Shop-Software selbst zu hosten und zu warten, beziehen Sie Adobe Commerce in der SaaS Lösung als vollständig verwalteten Service aus der Cloud. Das bedeutet: Hosting, Wartung, Updates und Skalierung werden von Adobe übernommen. Für Sie als Händler und Ihr IT-Team entfällt damit der Großteil des Infrastruktur- und Wartungsaufwands.
Mit Adobe Commerce SaaS erhalten Unternehmen eine Enterprise-E-Commerce-Plattform mit allen Funktionen von Adobe Commerce, kombiniert mit den Vorteilen einer SaaS-Umgebung. Die Lösung ist Teil der Adobe Experience Cloud und ermöglicht es, Online-Shops schneller zu starten, leichter zu betreiben und nahtlos mit anderen Adobe-Diensten zu verknüpfen – ideal für IT-Entscheider und Marketingleiter, die auf Zuverlässigkeit und Innovation setzen.
Interview mit adobe
Lernen von unseren Experten
Unser Kollege Pascal Menger hat auf dem Adobe Summit 2025 Shaun McCran, Head of Product Marketing für Adobe Commerce EMEA bei Adobe, getroffen und exklusiv mit ihm über die neuesten Entwicklungen rund um den Adobe Commerce Optimizer und Adobe Commerce SaaS gesprochen.
Mehrwerte für sie
Vorteile von Adobe Commerce SaaS
Die SaaS-Variante von Adobe Commerce bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl technische Verantwortliche als auch das Business überzeugen:
- Minimaler Wartungsaufwand: Da Adobe die Plattform in der Cloud betreibt, kümmert sich der Anbieter um alle Updates, Sicherheitspatches und Server-Konfigurationen. Ihr Shop ist stets auf dem neuesten Stand, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Sie sparen Ressourcen in der Systemadministration und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren.
- Hohe Skalierbarkeit & Performance: Adobe Commerce Cloud läuft auf einer leistungsfähigen, globalen Infrastruktur (u. a. auf Amazon Web Services). Dadurch kann Ihr Shop automatisch skalieren – ob regulärer Betrieb oder enorme Traffic-Spitzen wie am Black Friday. Dank integriertem Content Delivery Network (CDN) werden Inhalte weltweit schnell ausgeliefert. Ihre Kunden erleben immer einen schnellen, zuverlässigen Shop, egal wie hoch die Last ist.
- Verfügbarkeit & Sicherheit auf Enterprise-Niveau: Adobe garantiert eine Service-Level-Verfügbarkeit von 99,99 %. Redundante Rechenzentren und automatische Failover-Mechanismen sorgen dafür, dass Ihr Online-Shop praktisch nie offline geht. Zudem erfüllt die Cloud-Umgebung strenge Sicherheitsstandards (z. B. ISO-Zertifizierungen, GDPR-Compliance), und Adobe überwacht rund um die Uhr die Infrastruktur auf mögliche Bedrohungen. So genießen Sie maximale Betriebssicherheit und können das Vertrauen Ihrer Kunden stärken.
- Schnellere Entwicklung & Deployment: Die Cloud-Plattform beinhaltet moderne Entwicklungs-Tools und Best Practices. Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipelines, Staging-Umgebungen und automatisierte Tests sind bereits vorgesehen. Neue Features oder Updates Ihres Shops können Sie dadurch schneller und risikoärmer ausrollen. Für Ihr Entwicklungsteam bedeutet das effizientere Workflows und kürzere Time-to-Market für neue Shop-Funktionen.
- Kostenkontrolle & Service: Durch das Subscription-Modell der SaaS-Lösung erhalten Sie planbare Kosten. Lizenz, Hosting, Support – alles ist in einer monatlichen/jährlichen Gebühr enthalten. Zudem steht Adobe (und wir als Ihr Solution Partner) mit Support- und Beratungsleistungen bereit, sodass Sie stets auf Expertenhilfe zurückgreifen können, ohne eigene große IT-Teams vorhalten zu müssen.
Ihr zuverlässiger Partner
Ihre Möglichkeiten mit uns

Wollen Sie Ihren E-Commerce fit für die Zukunft machen und von den Vorteilen der Adobe Commerce SaaS-Plattform profitieren? Ob Sie einen Wechsel von einer On-Premise-Lösung planen oder direkt mit einer skalierbaren Commerce-Cloud durchstarten möchten – wir unterstützen Sie dabei.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen, zeigen die Möglichkeiten der Adobe Commerce Cloud auf und wie eine Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft ablaufen kann. Erfahren Sie, wie Sie mit Adobe Commerce SaaS Wartungsaufwände minimieren, Innovationstempo erhöhen und Ihren Kunden ein erstklassiges Einkaufserlebnis bieten – jetzt und in Zukunft.
Use Cases
Integration in die
Adobe Experience Cloud

Adobe Commerce SaaS entfaltet seinen besonderen Mehrwert durch die nahtlose Integration in die Adobe Experience Cloud. Als Teil dieser umfassenden Suite kann die Commerce-Plattform mit anderen Adobe-Lösungen Hand in Hand arbeiten, um ein ganzheitliches Kundenerlebnis zu schaffen:
- Verbinden Sie Ihren Shop mit Adobe Analytics für tiefe Einblicke in das Kundenverhalten. Echtzeit-Daten aus dem Shop können direkt in Tools wie Adobe Journey Optimizer fließen, um Marketing-Automationen auszulösen (z. B. Warenkorbabbrecher mit personalisierten E-Mails ansprechen).
- Durch die Integration von Adobe Target können Sie A/B-Tests und Personalisierungen im Shop noch gezielter durchführen. Die SaaS-Umgebung ermöglicht einen schnellen Austausch von Daten und Segmenten zwischen Commerce und Target, sodass Besucher Ihres Shops individuell zugeschnittene Angebote und Inhalte sehen – basierend auf ihrem Verhalten und Profil.
- Nutzen Sie Adobe Real-Time CDP (Customer Data Platform), um Shop-Daten mit Offline-Daten oder anderen Quellen zu vereinen. Dadurch entsteht eine 360°-Sicht auf Ihren Kunden, die sowohl Commerce als auch Marketing befruchtet. In Verbindung mit Marketo Engage lassen sich zum Beispiel Käufer, die bestimmte Produkte angesehen haben, automatisch in passende Marketing-Kampagnen einschleusen.
- Wenn Sie Adobe Experience Manager (AEM) für Ihre Content-Webseiten einsetzen, können Sie Adobe Commerce SaaS als Headless-Commerce-Backend dahinter betreiben. Produkte, Preise und Einkaufsfunktionen lassen sich nahtlos in Ihre CMS-getriebene Website integrieren, ohne separate Systeme pflegen zu müssen. Das Ergebnis: Ein einheitliches Markenerlebnis, bei dem Content und Commerce verschmelzen.
unsere Expertise
Mehr Adobe Commerce
Know How für Sie
berichte aus der praxis
Unsere Adobe Commerce Referenzen
Ihr Kontakt
Sichern Sie sich Ihren Vorsprung im digitalen Handel

- Phone:
- +49 6131 90798-98
- E-Mail:
- h.goettlicher@netz98.de
- Social:
- Linked
