
Magento Integrationen
Wir zeigen, wieso sich Adobe Commerce und Magento Integrationen für alle benötigten Anwendungen eignen – als Kern Ihrer E-Commerce-Plattform
E-Commerce auf Enterprise-Niveau erfordert neben der eigentlichen Plattform auch den Einsatz weiterer Anwendungen. Vom Bestandsmanagement in der Warenwirtschaft, über die Auftragsabwicklung im ERP bis hin zur Kundenverwaltung im CRM – all diese Dienste brauchen vor allem Daten und die Möglichkeit diese miteinander auszutauschen. Adobe Commerce und Magento haben sich in der Vergangenheit zum Star der Integration unter den Shop-Frameworks entwickelt – wir zeigen Ihnen weshalb und welche Adobe Commerce und Magento Integrationen möglich sind.
Bereit für alles
Adobe Commerce und Magento Integrationen

In der Regel ist jeder Dienst auf jeweils einen Aspekt der Customer Journey spezialisiert: In einem System werden Produktdaten gepflegt, während ein anderes die Hoheit über alle Kundenkontakte behält. Die Herausforderung der E-Commerce-Plattform ist nun, dass diese Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt werden müssen – und genau hier liegen die Stärken von Adobe Commerce (Magento) und netz98.
Adobe Commerce und Magento schreiben nicht den einen Weg vor, um externe Dienste anzubinden. Vielmehr werden bereits von Haus aus viele Technologien und Datenformate angeboten, die sich bei den meisten Drittdiensten als Standard etabliert haben. Zusätzlich existieren in vielen Fällen auch Erweiterungen, um auch außergewöhnlichen Anwendungen die Kommunikation zu ermöglichen. Diese Module können dem eigenen Shop einfach hinzugefügt und nach Wunsch individualisiert werden. In manchen Fällen ist auch eine Projekt-individuelle Entwicklung der beste Weg, um so zum Beispiel eigene Prozesse zu berücksichtigen.
Adobe Commerce und netz98 können auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen, so dass für jede Integration eine ideale Lösung gefunden werden kann.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Systeme im E-Commerce und wie diese in Adobe Commerce integriert werden können:
Mehrwerte für sie
Gründe für die Integration Ihrer Systeme
Mit Fortschreiten der Evolution im E-Commerce ist klar geworden, dass eine eigenständige Shop-Plattform alleine nicht ausreicht, um die komplexen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen. Folgende Übersicht zeigt einen Ausschnitt der Gründe, weshalb Sie sich für eine Integration der relevanten Anwendungen entscheiden sollten.
- Streamlining von Geschäftsprozessen für eine konsistente Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung sowie Kundenmanagement. Dadurch erfolgt die Bestellabwicklung effizienter, schneller und mit höherer Kundenzufriedenheit.
- Umfassender und genauer Einblick in die Customer Journey, so dass qualifizierte Entscheidungen über Marketingstrategien und Maßnahmen zur Kundenbindung getroffen werden können.
- Automatisierung von Routineaufgaben, wie zum Beispiel Produkt- und Kundenmanagement, damit sich Mitarbeiter verstärkt auf höherwertigere Aufgaben fokussieren können.
- Reduzieren von Fehlern und Erhöhen der Datengenauigkeit, was für eine daten-getriebene Entscheidung von Unternehmen grundlegend und unerlässlich ist.
- Integration aller beteiligten Anwendungen trägt zu einem nahtlosen und konsistenten Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg bei, unabhängig ob Online oder Offline.
Unsere Integrations-Expertise
Unsere Commerce Integration Suite
Unsere verifizierten Lösungen für die Systemintegration mit Adobe Commerce – ausgezeichnet als Accredited Partner Solution. Mit unserer Entwicklung ist eine Symbiose zwischen Ihren ERP/CRM/CMS-Systemen und der E-Commerce-Plattform absolut kein Problem mehr.

Success Stories
Lesen Sie über erfolgreiche Systemintegrationen unserer Kunden
Vorgehen
Anbindung an Adobe Commerce
Die Erfahrung aus zahlreichen Projekten zeigt, dass die Integration externer Systeme in Adobe Commerce (Magento) häufig in mehreren Evolutionsstufen erfolgt. Dieses Vorgehen ermöglicht einen schlanken Einstieg in den Onlinehandel, ohne auf die Möglichkeit verzichten zu müssen, flexibel auf individuelle Anforderungen zu reagieren.

Integration-FAQs
Fragen & Antworten
Wieso sind Integrationen für eine E-Commerce-Plattform so wichtig?
Die Motivation für die Integration externer Anwendungen in E-Commerce-Plattformen besteht darin, Geschäftsprozesse zu optimieren, die Sichtbarkeit von Daten zu verbessern und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen. Durch die Integration von Anwendungen wie ERP, PIM und CRM können Unternehmen Routineaufgaben automatisieren, einen umfassenderen Blick auf Kundendaten erhalten und datengetriebene Entscheidungen treffen. Dies führt letztendlich zu effizienteren Abläufen, schnellerer Auftragsabwicklung und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Weshalb ist Adobe Commerce und Magento besonders gut geeignet?
Adobe Commerce sowie Magento eignen sich perfekt für die Integration externer Anwendungen aufgrund ihrer flexiblen Architektur, robusten API und umfangreichen Integrationsoptionen von Drittanbietern. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Anpassung und Integration mit einer Vielzahl von externen Anwendungen wie ERP, PIM und CRM. Dies macht es zu einer leistungsstarken und vielseitigen Plattform für E-Commerce-Unternehmen, die ihre Abläufe optimieren und ein nahtloses Kundenerlebnis schaffen möchten.
Welche Daten können synchronisiert werden?
So vielfältig und individuell Ihre Produkte und Prozesse sind, so komplex sind auch die daran beteiligten Daten. Insbesondere im B2B-Sektor muss eine Vielzahl unterschiedlicher Besonderheiten berücksichtigt werden. Adobe Commerce (Magento) bietet durch sein enorm flexibles Datenmodell die beste Basis, um für jeden Fall die individuelle Lösung zu finden. Bereits im Kern ermöglicht es die grundlegende Architektur nahezu jede Datenstruktur abzubilden und beliebig mit Kundendaten, Produkten oder auch eigenen Entitäten zu verknüpfen.
Beispiel aus dem Projektalltag
Zuordnung eines Kundenbetreuers

Bei einem unserer B2B-Projekte bestand die Anforderung, die Zuständigkeit einzelner Kunden zu einer oder mehreren unterschiedlichen Niederlassungen zu speichern. Diese Relation kann sowohl durch den Kunden selbst wie auch die Mitarbeitenden der Niederlassung jederzeit angepasst werden. Mit Hilfe des Extension Attributes-Datenmodells von Adobe Commerce können diese Informationen zuverlässig und ohne Sorge um Inkonsistenzen abgebildet werden.
Weitere Details zu diesem Feature werde in einem weiterführenden Beitrag auf unserem Blog vorgestellt.
Ihr Kontakt
Wir kümmern uns um Ihre Integration
Sie interessieren sich für eine nahtlose Integration in Adobe Commerce oder Magento? Zögern Sie nicht, uns für eine maßgeschneiderte Lösung zu kontaktieren.

