Produktpreise können sich aus verschiedenen Gründen ändern – sei es durch saisonale Rabatte, spezielle Promotions oder exklusive Sonderkonditionen für VIP-Kunden. Im Administrationsbackend von Adobe Commerce und Magento lassen sich für unterschiedlichste Szenarien gezielt Preisregeln festlegen. Insbesondere in Warenkörben und Produktkatalogen ist das hilfreich. Wie die Magento-Preisregeln funktionieren, zeigen wir in diesem Blogbeitrag aus unserer „How-to“-Reihe.
Bequeme Verwaltung: Magento Preisregeln
Magento ermöglicht es Shopbetreibern, die Preise ihrer Artikel flexibel zu steuern – sowohl über Katalog- als auch über Warenkorb-Preisregeln. Katalog-Preisregeln wirken sich direkt auf die angezeigten Produktpreise im Shop aus, während Warenkorb-Preisregeln erst beim Hinzufügen eines Artikels in den Warenkorb greifen. Letztere können Rabatte auf einzelne Produkte, den gesamten Warenkorbwert oder sogar die Versandkosten gewähren. Beide Regelarten lassen sich in Adobe Commerce und Magento bequem unter Marketing → Promotionen verwalten.

Gezielte Anpassung von Katalog-Preisregeln
Mit Katalog-Preisregeln können Produkte anhand ihrer Attribute gefiltert und gezielt angepasst werden. So lassen sich beispielsweise Preisaktionen für bestimmte Produkttypen, Farben, Größen, Preiskategorien oder Marken definieren.
Die Verwaltung der Katalog-Preisregeln erfolgt in Adobe Commerce und Magento unter Marketing → Promotionen und gliedert sich in drei Bereiche: Regelinformationen, Bedingungen und Aktionen. Im Abschnitt Regelinformationen werden die grundlegenden Einstellungen wie Beschreibung, Geltungsbereich (z. B. Kundengruppen, Zeitraum, Website) sowie die Priorität der Regel festgelegt. Letztere bestimmt die Reihenfolge der Anwendung, falls ein Produkt mehreren Regeln unterliegt.

Unter Bedingungen werden dann im Detail die Produkte definiert, für die die Regel gelten soll. In unserem Beispiel Jacken, Regenjacken und Windbreaker für Damen und Mädchen.

Beim Reiter Aktionen lässt sich die Art des Nachlasses (absoluter Wert oder prozentual) und dessen Höhe definieren.
Warenkorb-Preisregeln mit Magento definieren
Der Aufbau des Konfigurationspanels der Warenkorb-Preisregeln ist ähnlich dem der Katalog-Regeln. Neben Informationen, Bedingungen und Aktionen lassen sich aber noch Labels definieren. Eine der wichtigsten Funktionen der Warenkorb-Preisregeln ist die Möglichkeit Gutschein- oder Rabattcodes anzulegen.
Gutscheine für Warenkorb-Preise nutzen
Egal ob es sich bei dem Gutschein um einen generellen Preisnachlass über einen gewissen Zeitpunkt handelt oder nur spezielle Kundengruppen einen Bonus erhalten sollen – die Möglichkeiten Gutscheine in Magento zu verwalten sind mannigfaltig. Unter Regelinformationen kann ein neuer Gutschein für den Warenkorb angelegt werden. Neben dem Namen und einer kurzen Beschreibung können hier bestimmte Kundengruppen definiert werden, für die der Gutschein gelten soll. Zum Beispiel könnte bei einem internationalen Shop eingestellt werden, dass nur Käufer aus Deutschland einen Rabatt erhalten oder nur eine bestimmte Berufsgruppe vom Gutschein profitieren kann.

Danach kann entweder ein eigener Gutscheincode hinterlegt oder automatisch eine individuelle Codeserie generiert werden. Dazu werden die Anzahl der Gutscheine, die Länge des Codes, ein optionales Präfix sowie das gewünschte Code-Format festgelegt. Die erstellten Gutscheincodes lassen sich anschließend als CSV- oder Excel-Datei exportieren und gezielt an bestimmte Kunden weitergeben – etwa per E-Mail oder personalisiertem Newsletter. Der Vorteil: Individuelle Gutscheine ermöglichen eine bessere Nachverfolgbarkeit, sodass genau ersichtlich ist, welcher Kunde welchen Code eingelöst hat. Gezielt können so Gutscheincodes an Kunden vergeben werden, die schon lange nichts mehr im jeweiligen Shop bestellt haben. Oder aber der Onlinehändler schickt im Gegenteil zur Belohnung für eine kürzlich erfolgte Bestellung einen Code zeitnah raus. Auch bestimmte Segmente an Newsletter-Abonnenten lassen sich über die Warenkorb-Preisregeln belohnen bzw. anreizen.

Im Bereich Regelinformationen lässt sich außerdem die Nutzung des Gutscheins einschränken. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass jeder Code nur einmal verwendet werden darf und in welchem Zeitraum er gültig ist.
Unter dem Reiter Aktionen werden – ähnlich wie bei den Katalog-Preisregeln – die Rabattart und -höhe definiert. Zusätzlich können hier auch Optionen wie kostenloser Versand oder die Vergabe von Prämienpunkten hinterlegt werden.

In diesem Beispiel wird ein Rabatt von 10 Prozent pro Artikel gewährt. Der Gutschein wird jedoch erst aktiviert, wenn ein Mindestbestellwert von 100 Euro erreicht ist. Die Bedingungen lassen sich flexibel festlegen – beispielsweise kann der Rabatt erst ab dem Kauf von drei Artikeln greifen oder nur für Produkte einer bestimmten Farbe gelten. Grundsätzlich können alle Produkteigenschaften als Bedingungen genutzt und bei Bedarf miteinander kombiniert werden. Bestimmte Aktionsrabatte lassen sich automatisch einstellen oder bei Eingabe eines Rabattcodes aktivieren.
Im Tab Labels kann der Name des Gutscheins oder der Preisregel für verschiedene Websites und Sprachen hinterlegt werden. In unserem Beispiel erscheint im deutschen Store das Label „Winterschlussverkauf“, während es im US-Store als „Season Sale“ angezeigt wird.

Preisregeln können auch auf gruppierte Produkte angewendet oder miteinander kombiniert werden, sodass mehrere Regeln für ein Produkt gleichzeitig gültig sein können. So lässt sich beispielsweise festlegen, dass ein VIP-Kunde seinen individuellen Rabattcode nutzen kann und dennoch von einer laufenden Sommeraktion profitiert.
Bilder: Adobe, valantic