Home » Künstliche Intelligenz (KI) » KI-Jahresrückblick: Unsere erfolgreichsten valantic KI-Tools
Fotos von Elias Henrich und Gregor Elsbeck mit Titel "Unser KI-Jahresrückblick 2024" und Untertitel "ein zweiteiliges Interview mit unserem KI-Experten Elias Henrich"

KI-Jahresrückblick: Unsere erfolgreichsten valantic KI-Tools

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Jahr 2024 über zahlreiche Branchen hinweg geprägt. Auch der E-Commerce profitierte besonders von neuen KI-Tools. Im zweiteiligen Interview mit unserem KI-Experten Elias Henrich blicken wir praxisnah auf das KI-Jahr zurück: Welche Erfahrungen haben wir mit unseren valantic-Tools in den Kundenprojekten gemacht? Im ersten Teil geht es um die erfolgreichsten Anwendungsfälle und das strategische Vorgehen unseres KI-Fachteams.

Lieber Elias, am Ende eines Jahres mit vielen spannenden KI-Projekten von valantic: Welche Anwendungsfälle haben unseren Kunden den höchsten Mehrwert gebracht?

Elias: Der größte Renner in diesem Jahr war unsere KI-gestützte Produktsuche, denn sie löst ein grundlegendes Problem von Onlineshops: die mangelhaften Ergebnisse bei der Suche nach Artikeln und Inhalten. Durch die Verwendung innovativer Sprachmodelle ist es möglich, die Anfrage des Benutzers zu verstehen und nicht mehr nur nach Zeichenfolgen, sondern vor allem nach der Bedeutung von Worten zu suchen. Die Leistungsfähigkeit des Systems ist für viele Anwendungsfälle den konventionellen Suchverfahren und -anbietern haushoch überlegen – und das ohne große manuelle Konfiguration. Das hat bereits viele unserer Kunden überzeugt und wird derzeit parallel in mehreren Projekten integriert. Wir rechnen mit den ersten Go Lives zu Beginn des neuen Jahres. 

Sehr gut! Und wie sieht es z. B. mit Chatbots bzw. Conversational Commerce aus?

Auch in diesem Bereich haben wir ein wachsendes Kundeninteresse beobachtet. Hier stehen die menschliche Sprache und die personalisierte Kommunikation mit dem User im Vordergrund. Was wir bislang als Plapper-Anwendungen mit wenig Mehrwert kannten, wird durch den Einsatz moderner Sprachsysteme wie GPT4o plötzlich ein echter Austausch möglich. Dabei fokussieren wir uns als E-Commerce-Agentur auf die geschickte und nahtlose Integration der Sprachsysteme in den Onlineshop und seine Features und verlassen uns für die Sprache auf externe Partner. Dadurch ist eine enorm hohe Qualität in Text und Funktionsumfang möglich: Zum Beispiel werden große Produktkataloge besser zugänglich und der Chatbot kann produktspezifische Fragen beantworten.

Welche KI-Tools habt ihr in unserem valantic Fachteam in diesem Jahr noch getestet?

Elias: Es gab noch zahlreiche weitere Themen, die wir individuell in Projekten betrachtet haben. Dazu gehört u. a. die Knowledge Discovery, um KI-gestützt Produktattribute auszulesen und sogar neue Artikel im Katalog anzulegen. Auch die automatische Generierung von Shop-Inhalten ist zu nennen, mit der nebenbei die Sichtbarkeit und das Ranking in Suchmaschinen optimiert wird. Zudem haben wir einige Business-Prozesse mit KI-Komponenten angereichert, beispielsweise um Supportanfragen automatisch zu klassifizieren und an die richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten.

Wie sind unsere Fachleute denn an die jeweiligen KI-Projekte herangegangen?

Elias: Es gibt in der Regel zwei typische Vorgehensweisen: Entweder kommen unsere Kunden bereits mit konkreten Ideen auf uns zu oder wir sehen im laufenden Projekt einen Bedarf und schlagen entsprechende Lösungsansätze vor. In beiden Fällen sprechen wir im ersten Schritt mit den Projektbeteiligten auf Kunden- und Agenturseite, um die grundlegenden Anforderungen und Vorstellungen zu klären und zu dokumentieren. Anschließend erstellen wir ein geeignetes Konzept und greifen dabei auf unseren mittlerweile ansehnlichen Fundus bereits implementierter KI-Lösungen zurück. Sofern das Konzept in der Theorie funktioniert, setzen wir dieses prototypisch innerhalb eines fest definierten Zeitrahmens um. Nach gemeinsamer Besprechung der Ergebnisse und möglicher Verbesserungen beginnt die abschließende Implementierung im Produktivsystem mit anschließendem Live-Gang.  

Das sind ja einige Schritte bis so ein KI-Anwendung an den Start geht. Wieso braucht es diese?

Elias: Wir wollen Innovationen fördern und unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen. Gleichzeitig reduzieren wir durch das klar definierte Vorgehen deutlich das Risiko, da die erreichten Ziele nach jeder Phase überprüft und bei Bedarf angepasst werden können. Uns ist bewusst, dass KI noch in den Kinderschuhen steckt, was ein sensibles Vorgehen auf allen Seiten erfordert. Unsere Erfahrung aus zwölf KI-Projekten, die wir 2024 umgesetzt haben, bestätigt uns darin.

Im zweiten Teil geht es um die Ziele unserer Kunden beim Einsatz von KI, um unsere Erkenntnisse aus den Implementierungen und darum, was das für 2025 bedeutet.

Bild: valantic

 

Ihr Kontakt

Sie wollen Ihren E-Commerce mit effektiven KI-Anwendungen im neuen Jahr nach vorne bringen? Wir beraten Sie gerne:

Porträt von Elias Henrich
Elias Henrich
Senior Software Architect
EU AI Act: Sicherheit beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im E-Commerce 
Ein Teil der Weltkarte ist zu sehen und in der Mitte eine Plakete mit den Europa-Sternen und einer Leuchtschrift mit AI

Erfahren Sie, welche Auswirkungen der EU AI Act für die Nutzung von KI im E-Commerce hat und welche Lösungen valantic Read more

Accessibility: ein kritischer Blick auf KI-Tools als Lösung
Runde Icons mit Accessibility Symbolen

Ab Ende Juni 2025 ist Barrierefreiheit für Webseiten und Onlineshops gesetzliche Pflicht. Helfen KI-Tools und Overlays bei der Umsetzung?

E-Commerce Trends 2025: Die wichtigsten Entwicklungen für künftigen Erfolg
Im Hintergrund ist ein Laptop-Bildschirm zu sehen. Im Vordergrund steht ein kleiner Einkaufswagen mit Holwürfen darin auf denen jeweils eine der vier Ziffern des Jahres 2025 abgebildet ist

Informieren Sie sich über die E-Commerce Trends 2025: KI, grüne Logistik & mehr. Wir liefern die Details. Optimieren Sie Ihre Read more

Optimiertes Cross-Selling: Complete-the-Look mit KI und Magento
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Erfahren Sie, wie KI und Magento das Cross-Selling revolutionieren. Jetzt mehr zu „Complete-the-Look“ lesen!

KI-Jahresrückblick: Erkenntnisse zu den valantic KI Lösungen und Ausblick
Fotos von Elias Henrich und Gregor Elsbeck mit Titel "Unser KI-Jahresrückblick 2024" und Untertitel "ein zweiteiliges Interview mit unserem KI-Experten Elias Henrich"

Welche Erkenntnisse hat das valantic-Fachteam beim Einsatz unserer KI Lösungen in Kundenprojekten gewonnen? Jetzt im Interview lesen!

IT-Sicherheit: Der optimale Schutz für E-Commerce-Plattformen
Schalter mit Schutzschild- und Schlosssymbol, der von einer Hand auf "Maximum" gedreht wird

Bei vielfältigen E-Commerce-Plattformen wie Magento und Adobe Commerce ist IT-Sicherheit besonders gefragt. Lesen Sie, worauf es ankommt!

B2B-Kundenportal: So gelingt die erfolgreiche Einführung im E-Commerce

Entdecken Sie, wie ein B2B-Kundenportal Prozesse optimiert, Effizienz steigert und Kunden begeistert. Tipps zur erfolgreichen Einführung!

Magento Open Source oder Adobe Commerce? Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren
Zahnrad mit Pfeil-Kreislauf und Entwicklungsumgebung, im Hintergrund Laptop und Tablet-PC

Finden Sie heraus, welches System Ihren zukünftigen E-Commerce-Anforderungen entspricht und wie valantic bei der Entscheidung helfen kann.

Über den Autor