Home » Kundenzufriedenheit » Können Lieferdrohnen die letzte Meile erobern?
Drohne liefert Paket aus (Bild: freepik)

Können Lieferdrohnen die letzte Meile erobern?

Chance oder ein zu hohes Sicherheitsrisiko? Gerade in Zeiten von Corona boomt der E-Commerce wie kein anderer Markt. Die Nachfrage nach der Möglichkeit eines digitalen Vertriebs steigt und damit auch die von Paketzulieferern. Können Lieferdrohnen den ansteigenden Paketversand kompensieren?

 

Erhöhter Online-Boom sorgt für Lieferschwierigkeiten

Nicht nur Versandriesen wie Amazon, UPS oder DHL bauen derzeit ihre Logistik aus. Viele Unternehmen des stationären Handels nutzen die Chance in der Krise und versuchen über verschiedene Online-Plattformen ihre Produkte zu digitalisieren. So können diese – unabhängig von Ladenöffnungszeiten und einschränkenden Gesetzen – ihre Ware an den Mann bringen. Doch der E-Commerce hat ein großes Problem: Paketdienstleister schaffen es bei der aktuellen Paketflut kaum noch die Ware den Kunden zeitnah auszuliefern.

 

Die Lösung: Fliegende Logistikhelfer?

Logistikdrohnen könnten Abhilfe schaffen. Verschiedene Unternehmen experimentieren seit einigen Jahren damit. Doch noch ist unklar, ob die Fluggeräte in naher Zukunft wirklich im großen Stil Waren ausliefern werden, vor allem auch deshalb, da viele den Lieferdrohnen weiterhin skeptisch gegenüber eingestellt sind. Laut einer aktuellen Studie der YouGov im Auftrag des Verbands unbemannter Luftfahrt weckt das Wort „Drohne“ Unsicherheit und vermehrt negative Assoziationen bei den 2015 Studienteilnehmern. So beschreiben einige der Befragten Drohnen mit den Worten „nervig“ und „laut“ oder schätzen diese sogar als „gefährlich“ ein.

 

Schneller, kosteneffizienter und dazu noch umweltfreundlich

Gegenüber den zunächst negativen Assoziationen der Befragten stehen die Vorteile der Lieferdrohnen. Durch die Verlagerung des Transportweges der Ware in den Luftraum könnten sich die derzeit stark beanspruchten Straßen erholen und gerade in Großstädten Verkehrsengpässe vermieden werden. Das entlastet nicht nur die Umwelt dank weniger Energieverbrauch und Emissionen, sondern optimiert auch die Lieferzeiten. So nehmen Logistikdrohnen die Luftlinie, den schnellsten Weg zu ihrem Ziel, unabhängig vom aktuellen Verkehrsstatus und kurvenreicher Straßenführung. Zudem erreichen die unbemannten Fluggeräte selbst schwer zugängliche Orte problemlos in kürzester Zeit. Außerdem für Unternehmen interessant: Durch die Bedienung von gleich mehreren Lieferdrohnen von nur einer Person könnten Arbeitsplätze und somit auch Kosten eingespart werden.

 

Akzeptanz von unbemannten Flugsystemen wächst

Dass sich die Meinung zum unbemannten Luftverkehr im Wandel befindet, zeigt auch die Gegenüberstellung der beiden repräsentativen Studien des Marktforschungs- und Beratungsinstitutes YouGov. So spricht sich bei der Studie am Anfang des Jahres 2019 für die Management- und Technologieberatung BearingPoint noch über die Hälfte der Deutschen gegen den Einsatz von Lieferdrohnen speziell im städtischen Gebiet aus. Doch die allgemeine Akzeptanz für den Einsatz von zivilen Drohnen steigt. So befürworten laut der repräsentativen Studie der YouGov im Herbst letzten Jahres 44% der Befragten die fliegenden Helfer. Etwa 40% sind gegen den Einsatz der Flugroboter.

 

Angst vor möglichen Risiken

Als Risiken beim Einsatz von Logistikdrohnen bewerten die Befragten vor allem die Gefahr von möglichen Kollisionen im Luftraum und Abstürzen durch technische Defekte in bevölkerungsreichen Gebieten und daraus resultierende Unfälle. Neben einer möglichen Behinderung von Mensch, Tier und Maschine erscheint auch die Wahrscheinlichkeit von eventuellen Beschädigungen der transportierten Sendungen als hoch. Auch die Störung des Betriebs von zivilen Flugzeugen sehen die Studienteilnehmer als sehr wahrscheinlich an, genauso wie ein Missbrauch der Lieferdrohnen zur Überwachung und Spionage und damit einen Eingriff in die Privatsphäre. Zudem wird befürchtet, dass durch die Drohnenlieferung Straftaten wie Schmuggel oder Diebstahl begünstigt werden könnten. Eine erhöhte Gefahr von Terroranschlägen mittels Logistikdrohnen befürchten ebenfalls 41% der Befragten.

 

Stadt, Land, Drohne

Die größten Bedenken gelten allerdings vor allem für den Einsatz von Lieferdrohnen in Städten, auch wenn diese hier zu einer Entlastung des Straßenverkehrs und Eingrenzung umweltbelastender Emissionen beitragen könnten. So sorgt der sich steigernde Paketversand gerade in Innenstädten für Verkehrsprobleme und eine erhöhte Abgasbelastung. Speziell im städtischen Gebiet werden die Risiken und Gefahren der alternativen Paketzustellung jedoch höher eingeschätzt als ihr Nutzen. Bei der Auslieferung auf dem Land sieht man dem Einsatz der Lieferdrohnen weitaus wohlgesonnener entgegen. Hier könnten die unbemannten Fluggeräte sehr gut weit entlegene oder dünn besiedelte Landstriche und kleinere Siedlungen versorgen, die Lieferdienste bisher vor logistische Herausforderungen stellen. Neben der kommerziellen Nutzung können die Logistikdrohnen zusätzlich zur Belieferung von Medikamenten und lebenswichtigen Ressourcen wie Blutspenden oder Organen in Katastrophengebieten eingesetzt werden und bei Hilfseinsätzen wie Naturkatastrophen die bemannten Fahrzeuge wie Helikopter von Armee, Polizei und Feuerwehr unterstützen.

 

Schaubild Einsatz von Lieferdrohnen
Befürwortung von Lieferdrohnen in der Stadt und auf dem Land

Alles Gute kommt von oben?

Ob die Drohnen-Lieferung weltweit zu einer gängigen Zustellalternative wird, entscheidet sich wohl in naher Zukunft. Denn auch wenn Großunternehmen an verschiedenen Technologien tüfteln und sich Patente sichern, gehen Experten davon aus, dass der großflächige Versand weiterhin relativ bodenständig bleiben und sich viel mehr auf stark zeitkritische Zwecke konzentrieren wird. Um die zukunftsversierte Technologie in die Luft zu bringen und für den Standort Deutschland zu nutzen, müssen von der Politik die rechtlichen Rahmenbedingungen und die benötigte Infrastruktur geschaffen werden. Denn nur mit einheitlichen und vertrauensstiftenden Sicherheitsmaßnahmen kann auch die Akzeptanz für autonome Luftfahrzeuge weiter in der Bevölkerung ausgebaut werden.

 

Bilder: freepik, AlfazetChronicles, elenabs, grmarc – istockphoto.com

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
Coronavirus & E-Commerce – Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Krisenmanagement
Mann in Anzug blockiert Virus

In der Corona-Krise braucht es im E-Commerce nur ein wenig Flexibilität und Mut, um aus der Not eine Tugend zu Read more

Infografik: So meistern Online-Händler die Logistik
Teaser Logistikstudie

Einige Händler nutzen neben der DHL mehr als nur einen Dienstleister für den Paketversand. Das zeigt eine aktuelle Studie des Read more

Optimiertes Cross-Selling: Complete-the-Look mit KI und Magento
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Erfahren Sie, wie KI und Magento das Cross-Selling revolutionieren. Jetzt mehr zu „Complete-the-Look“ lesen!

B2B-Kundenportal: So gelingt die erfolgreiche Einführung im E-Commerce

Entdecken Sie, wie ein B2B-Kundenportal Prozesse optimiert, Effizienz steigert und Kunden begeistert. Tipps zur erfolgreichen Einführung!

Datenintegration mit Adobe: Vereinheitlichte Daten als Fundament einer nahtlosen, personalisierten Customer Journey

Optimieren Sie die Customer Journey durch Datenintegration. Erfahren Sie hier welche Lösung Adobe bietet und welche Rolle Datenschutz spielt!

Treueprämien: Wichtiger Bestandteil erfolgreicher Loyalty Programme
Im Vordergrund ist die Hand eines Mannes rangezoomt. Es ist erkenntlich, dass er ein Hemd trägt und es wird suggeriert, dass es sich um einen Geschäftsmann handelt. Zwischen Daumen und Zeigefinger hält er einen kleinen, lächelnden Smiley mit Herzaugen.

Die Auswahl passender Treueprämien sowie die Struktur rundherum bestimmt den Erfolg eines Loyalty Programms im E-Commerce. Details hier!

Produktkonfiguratoren im E-Commerce: Vorteile, Implementierung und Zukunft
Fotos von Maria Kern und Gregor Elsbeck mit Titel "Ein Interview mit unserer Kollegin Maria zum Einsatz von Produktkonfiguratoren". Im Hintergrund: Eine Frau am PC bedient einen Produktkonfigurator.

Lesen Sie im Interview mit unserer Expertin Nützliches zu Vorteilen, Implementierung und Zukunft von Produktkonfiguratoren im E-Commerce!

Loyalty Programme: Customer Loyalty als Grundvoraussetzung für langfristigen Erfolg
Im Vordergrund ist die Hand eines Mannes rangezoomt. Es ist erkenntlich, dass er ein Hemd trägt und es wird suggeriert, dass es sich um einen Geschäftsmann handelt. Zwischen Daumen und Zeigefinger hält er einen kleinen, lächelnden Smiley mit Herzaugen.

Entdecken Sie das Potenzial der Loyalty Programme für eine optimale Customer Experience. Jetzt mehr erfahren!

Über den Autor