-
Die E-Commerce Plattform als Framework – Warum Flexibilität so wichtig ist
Hinter dem Wunsch nach Standardisierung und einer One-fits-all-Lösung steht das Ziel, Kosten zu sparen. Viele Unternehmen, die mit unterschiedlichen Marken und Onlineangeboten im E-Commerce aktiv sind, bemühen sich momentan, zumindest die Technologie im Hintergrund, ihre Shopsysteme, zu vereinheitlichen. Nach einer Forrester-Studie ist für 93 Prozent der Befragten E-Commerce Betreiber der Total-Cost-of-Ownership einer Onlineplattform
Was bedeutet das IT-Sicherheitsgesetz für den Onlinehandel?
Am 25. Juli trat das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft. Es soll die Sicherheit von IT-Systemen und Telemediendiensten erhöhen. Doch scheint es derzeit eher zur Unsicherheit über die neu bestehenden Pflichten beizutragen. Insbesondere für die E-Commerce-Branche stellt sich jetzt die Frage, ob und was neu zu beachten ist. Wer…
B2B E-Commerce: Mythen, Fakten und ein Whitepaper
Gerne werden die Gemeinsamkeiten zwischen dem B2C und dem B2B E-Commerce betont. B2B-Kunden übertrügen die Erfahrungen aus dem privaten Einkaufserlebnis auch in die Geschäftswelt. Nutzerführung, Gestaltung, Usability, selbst eine emotionale Ansprache solle der B2B E-Commerce vom B2C abschauen. Das ist sicher nicht falsch, aber nur die halbe Wahrheit. Das Whitepaper von netz98: Magento Enterprise als…
7 Tipps für den internationalen Onlinehandel
Im letzten Beitrag zum Trendthema Internationalisierung hatte ich einige Tipps für die Auswahl der passenden Zielländer, die richtige Strategie, entsprechende Expertise, klare Verantwortung sowie zum idealen Shopsystem zusammengestellt. Heute gibt es Ratschläge zu Technologie, Standards und Services. Meine neuen Tipps zur Internationalisierung im E-Commerce.
5 Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung im Onlinehandel
Das Internet ist international, der Onlinehandel eher deutsch. Warum überhaupt? Was hält den Onlinehändler davon ab, internationaler Seller zu werden? Fahrräder, Weiße Ware und Prüfgeräte laufen auch im globalen Markt wie geschnitten Brot und das Label „Made in Germany“ verkauft sich immer noch gut. Außerdem, die globale Konkurrenz schläft nicht und drängt auf den heimischen…
B2B E-Commerce hat andere Herausforderungen
Der B2B E-Commerce ist komplexer und anspruchsvoller als der Onlinehandel mit Endkunden. Und er erschöpft sich nicht in der so oft beschworenen Übertragung einer individuellen B2C-Nutzererfahrung auf Unternehmenskunden. Consumerization, wie Amazon es vormacht, ist nicht alles. „Hey, stell Dir deinen eigenen NPK-Dünger aus bis zu 20 Sorten Phosphor, Stickstoff und Kalium zusammen – in der…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen