-
Brand- und Performance-Marketing für den E-Commerce – Teil 1
Ihr Online-Shop ist eine Wassermühle: Von oben fließt Wasser hinein, das Rad dreht sich. Sprich: Nutzer kommen auf Ihre Webseite, kaufen und generieren Ihre Deckungsbeiträge. Nun existieren im Wesentlichen zwei Szenarien, warum Online-Shops nicht funktionieren: Entweder das Mühlrad klemmt, oder es fließt nicht genug Wasser. Beides sind lösbare Probleme.
Klassische PR lebt auch in Zeiten von Online-Marketing
Aus allen Richtungen wird gemahnt, wie wichtig es sei, den Anschluss an die digitalisierte Welt nicht zu verpassen. Klassische PR war gestern, heute steht nur noch Online-Marketing auf der Tagesordnung – richtig? Auf keinen Fall. Was wirklich zählt ist eine möglichst tiefgreifende Verzahnung sämtlicher Kommunikations- und Marketingmaßnahmen.
Data Driven E-Commerce als Schlüssel für erfolgreiche Commerce-Plattformen
Warum ist Data Driven E-Commerce ein so entscheidender Ansatz? Die seit Jahren zunehmende Professionalisierung des E-Commerce sorgt bei Unternehmen für immer komplexere Aufgabenstellungen und Anforderungen. Durch die schnelle Vergleichbarkeit von Produkten und Preisen mit Hilfe von Suchmaschinen und spezialisierten Preisportalen wie Google Shopping wird es für Unternehmen zudem immer schwieriger, sich rein über ein breites…
Magento 1 Themes verwenden oder lieber selbst entwickeln?
Eine Frage, die Agenturen von Kunden oft hören: Warum wird bei der Entwicklung von Onlineshops nicht der Aufwand reduziert und für das Frontend ein fertiges Theme verwendet? Man könnte auf die Idee kommen, mit einem Theme gleichzeitig Kosten zu sparen und den Onlineshop früher live zu bringen. Zumal es für die Darstellung von Produkten und…
Die richtige Projektübergabe im E-Commerce
Immer wieder kommt es vor, dass laufende Entwicklungsprojekte von einem anderen Dienstleister übernommen werden müssen … oder sollen. Das ist auch im E-Commerce nicht anders. Für die operativ Beteiligten ist dies niemals einfach. Allerdings gibt es nicht nur gute Wünsche und Daumendrücken, sondern auch Best Practices, wie eine solche Übernahme sinnvoll zu gestalten und damit zu…
Digitale Geschäftsmodelle: Potenziale des Magento Commerce Order Managements
Im Beitrag „Das Magento Commerce Order Management – Rule the Channels“ haben wir ausführlich erklärt, wofür das Magento Order Management eigentlich gedacht ist. Es verbindet alle Systeme in einer komplexen Omnichannel-Infrastruktur und managt den Transfer der Bestell- und Fulfillment-Daten. Das MCOM als eine reine Omnichannel-Lösung zu begreifen, ist aber zu kurz gedacht. Die Lösung lässt sich auch für ganz andere…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen