-
E-Commerce Consulting – Teil 1: Guter Rat ist immer noch teuer
Wir starten heute unsere Blogserie zum Thema E-Commerce Consulting. Geplant ist ein sehr breites Spektrum von Fragen und Herausforderungen zu behandeln und nicht nur technische Aspekte zu beleuchten. Denn die Integration von E-Commerce Prozessen macht nicht bei der IT-Abteilung halt: Egal ob mit oder ohne „E“, Commerce benötigt eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens und seiner Prozesse.…
Zukunftsthemen E-Commerce 2017
Die neue Ausgabe der Zukunftsthemen im E-Commerce ist nun erschienen und beleuchtet dieses Jahr das Thema Enterprise Commerce – mit spannenden Artikeln von renommierten Experten und zahlreichen Best Practices zu Trends, Chancen und Herausforderungen im E-Commerce, in Marketing und Design sowie in den Bereichen Strategie und Technologie.
Magento Commerce: 5 Einsatzzwecke des Order Management Systems
Omnichannel ganz aus Kundensicht zu gestalten, damit der Kunde nach einem positiven Einkaufserlebnis wiederkommt – das ist das Ziel von Omnichannel-Händlern. Wir zeigen, was das Magento Commerce Order Management System kann und wie Sie Ihre Order-Management- und Fulfillment-Prozesse damit deutlich optimieren.
6 Tipps – ganz entspannt den Omnichannel-Commerce meistern
Überall und zu jeder Zeit einkaufen können – das ist nicht mehr neu, sondern ganz alltäglich und daher ein zentrales Kundenbedürfnis, dem Händler nachgehen müssen. Denn nur, wer diesen Bedürfnissen standhält, wird stabile und wertvolle Kundenbeziehungen aufbauen können. Die Kundenforderung nach vielfältigeren, besser verknüpften Services einerseits und die Hoffnung, den Umsatz zu steigern sowie die…
Einleuchtend: Online-Marketing für kleinere Unternehmen immer wichtiger
Mittelständische Betriebe scheinen bei der Digitalisierung doch fortschrittlicher zu sein, als man gemeinhin denkt. Zumindest beim Marketing. Unternehmen des deutschen Mittelstandes geben durchschnittlich bereits knapp ein Viertel ihres Marketingbudgets für Online-Marketing aus. Das zeigt die von Saxoprint herausgegebene Studie, in der durch TNS Infratest 960 Marketingverantwortliche aus Unternehmen des technischen Mittelstands befragt wurden.
Vom Performance-Marketing im Ecommerce zum 360° Digital Marketing: Teil 2
Im letzten Beitrag zum Brand- und Performance-Marketing im E-Commerce ging es um die Basics, also Strategie, richtiges Set-Up des Onlinehsops und die Auswahl der passenden Kanäle. In Teil 2 erklärt Dominik Heck von add2, wie die Performance gemessen wird und wie sie sich weiter steigern lässt, hin zu einem 360° Digital Marketing.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen