Home » Cloud-Strategie » Vier Tipps, wie Sie Ihren Onlineshop fit für Weihnachten machen
Onlineshop Check Weihnachten (Bild: iStock)

Vier Tipps, wie Sie Ihren Onlineshop fit für Weihnachten machen

Obwohl Heiligabend, Weihnachten und die daran anschließenden Feiertage seit einigen Jahrhunderten an den immer gleichen Tagen stattfinden, werden viele Menschen davon immer noch überrascht. Das gilt hauptsächlich für diejenigen, die kurz vor knapp Geschenke einkaufen. Wer im E-Commerce tätig ist, darf von der Weihnachtszeit nicht überrascht werden, immerhin ist sie die wichtigste und umsatzstärkste Zeit im Handel. Dennoch kann es nicht schaden, wenn man vorher nochmals alle Eventualitäten durchgeht, besonders in der IT.

 

Ein Gastbeitrag von Kirsten Nothbaum von cloudmag – powered by PlusServer

So läuft Ihr Onlineshop technisch an Weihnachten rund

Mit den folgenden vier Tipps können Sie zu lange Wartezeiten und technische Ausfälle und somit unzufriedene Kunden und einbrechende Umsätze zur Weihnachtszeit verhindern.

 

Tipp 1: Wird Ihr Content schnellstmöglich ausgeliefert?

Zur Weihnachtszeit werden viele Onlineshops mit schicken Bildern und Animationen aufgehübscht sowie spezielle Produkte und Bundles ins Sortiment aufgenommen. Durch diese Bilder, Videos, Animationen und andere Formen von Content erhöhen sich unter Umständen die Ladezeiten.

Nutzen Sie deswegen ein Content Delivery Network (CDN) zur Entlastung. Ein CDN arbeiten mit verteilten Knotenpunkten, die Ihre Inhalte gespiegelt vorhalten. So können die Anfragen – auch aus anderen Regionen und Ländern – schnell abgerufen werden.

 

CDN Schaubild (Bild: Plusserver)
Bei einem Content Delivery Network (CDN) werden die Daten auf mehreren Servern gespiegelt weltweit verteilt.

 

Tipp 2: Kommen die Server an ihre Grenzen?

Der weihnachtliche Trubel sorgt gerne mal für Lastspitzen. Mit einem Monitoring-System erkennen Sie die Auslastung und die möglichen Engpässe. Damit es nicht zu Ausfällen kommt, müssen Sie schnellstmöglich reagieren können und weitere Ressourcen hinzuziehen. Bereiten Sie sich zusammen mit Ihrem Hoster oder Dienstleister auf solche Situationen rechtzeitig vor.

 

Tipp 3: Ist alles up-to-date und sicher?

Was für das ganze Jahr gilt, sollte besonders vor und während der Feiertage bedacht werden: Ist Ihr Shopsystem auf dem neuesten Stand? Sind alle Patches eingespielt und funktionieren diese? Sorgen Sie mit einem Patch-Management dafür, dass die Updates rechtzeitig online und Sicherheitslücken geschlossen sind. Denn Cyberkriminelle machen auch zur Weihnachtszeit keine Pause. Deswegen sollten Sie sich auch auf DDoS (Distributed Denial of Service) und andere Attacken vorbereiten, indem Sie passende Schutzprogramme und -services in Anspruch nehmen.

 

Tipp 4: Wer ist für was verantwortlich?

Was ist, wenn trotz aller Vorbereitungen doch etwas passiert? Welcher Mitarbeiter in der IT-Abteilung ist bei einem Server-Ausfall zuständig, wer ist der passende Ansprechpartner für eine Netzwerkstörung? Erstellen Sie eine Eskalationsmatrix, so dass der richtige Ansprechpartner zur richtigen Zeit kontaktiert wird und sich sofort um die Probleme kümmern kann. Jedem Stakeholder, vom E-Commerce-Manager bis hin zum IT-Leiter, sollte klar sein, wer wann und wie vor und während der Feiertage erreichbar ist.

Bilder: iStock, PlusServer

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
B2B E-Commerce Strategie: Mit dem valantic „Value Assessment“ zu vollem Potenzial 
Ein Handwerker mit Brille und Bart sitzt in einer Werkstatt an einem Laptop und telefoniert. Er lächelt und wirkt zufrieden. Auf dem Tisch vor ihm liegen Werkzeuge und Holz.

Mit der richtigen B2B E-Commerce Strategie Potenziale heben: Das valantic Value Assessment zeigt, wo Ihr digitaler Vertrieb ansetzen sollte.

E-Commerce Lösungen: Adobe Commerce stützt digitale Vertriebsstrategie im Maschinenbau
Ein Servicetechniker mit Schutzhelm und Warnweste arbeitet mit einem Tablet in einer Industrieanlage. Um ihn herum sind schematische Darstellungen und digitale Visualisierungen von Maschinenkomponenten eingeblendet, etwa Ventile, Rohre und Steuerungseinheiten. Die Szene symbolisiert die digitale Transformation im Maschinenbau durch moderne E-Commerce Lösungen.

E-Commerce Lösungen stärken den digitalen Vertrieb im Maschinenbau: Jetzt hier einen Einblick in Use Cases mit Adobe Commerce gewinnen!

B2B-Kundenportal: Effiziente Umsetzung mit unserem valantic Scoring Modell
Hand am Laptop und Symbole für Kundenservice

Digitale Plattformen für den B2B-Kundenservice werden immer beliebter. Jetzt lesen, wie unser valantic Ansatz bei der Umsetzung hilft.

B2B E-Commerce: Aktuelle Zahlen, Fakten und Trends in Deutschland
Im Vordergrund sind steigende Wachstumsblöcke zu sehen, deren Entwicklung eine Hand mit einem Kulli nachzeichnet

Der B2B E-Commerce wächst trotz Herausforderungen weiter. Entdecken Sie die neuesten Zahlen, Trends & Entwicklungen. Jetzt mehr erfahren!

Optimiertes Cross-Selling: Complete-the-Look mit KI und Magento
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Erfahren Sie, wie KI und Magento das Cross-Selling revolutionieren. Jetzt mehr zu „Complete-the-Look“ lesen!

B2B-Kundenportal: So gelingt die erfolgreiche Einführung im E-Commerce

Entdecken Sie, wie ein B2B-Kundenportal Prozesse optimiert, Effizienz steigert und Kunden begeistert. Tipps zur erfolgreichen Einführung!

Online-Marktplätze: Vorteile im DACH-Raum nutzen

Entdecken Sie die Vorteile von Online-Marktplätzen im DACH-Raum. Tipps zu Vorgehen, Tools & relevanten Plattformen!

Nachhaltiges Handeln: Mit Strategie zum Wettbewerbsvorteil im E-Commerce
Eine Gruppe junger, hipper Menschen sitzt links im Bild an einem Tisch vor einem Laptop. Sie scheinen in geschäftliche Gespräche verwickelt. Das Umfeld spiegelt ein Büro im Industrial Style. Rechts vorne im Bild ist ein Fahrrad abgestellt.

Nachhaltiges Handeln wird immer wichtiger: Zeit für Optimierung im E-Commerce. Entdecken Sie Strategien und Praxisbeispiele von mey!

Über den Autor