Home » B2C E-Commerce » Magento 2 Module im Überblick
E-Commerce framework

Magento 2 Module im Überblick

Magento ist ein enorm erfolgreiches Shopsystem. Mit einem gemeinsamen Anteil der Community Edition und der Enterprise Edition von knapp 30 Prozent in 2015 und 2016 ist Magento Marktführer im E-Commerce. WooCommerce folgt dicht auf – ist aber nur unter dem Aspekt Verbreitung mit Magento vergleichbar. Qualitativ, funktional und leistungsseitig liegen Welten dazwischen. Einer der Gründe für den Erfolg von Magento 1 war die große Anzahl und Qualität der Magento Module bzw. Extensions, mit denen sich der Funktionsumfang des Shopsystems erweitern ließ. Was hat Magento 2 in diesem Bereich zu bieten?

Marktanteile Magento weltweit
Quelle: Research powered by aheadWorks (2015)

Magento 2 Erweiterungen

Für den Erfolg von Magento hat also die einfache Erweiterbarkeit durch die große Anzahl an kostenpflichtigen und kostenfreien Extensions eine wichtige Rolle gespielt. Bei der Einführung von Magento 2 im November 2015 und auch noch einige Monate danach durfte man durchaus mit etwas Sorge auf den Marktchancen der Software blicken:

  • Um die 6.000 Module, die speziell für Magento 1 entwickelt wurden, waren nicht mehr kompatibel
  • Die geringe Anzahl verfügbarer Module bei Einführung von Magento 2 könnte potenzielle Interessenten durchaus abschrecken
  • Ein Portieren von Magento 1 auf Magento 2 Module ist zeit- und kostenintensiv
    ⇒ nur die allerwichtigsten Module bzw. die wirtschaftlich attraktiven werden daher portiert
  • Die Popularität der Software und ihre Verbreitung könnten abnehmen
    ⇒ mit allen negativen Folgen für das Ökosystem Magento

Aktuelle Entwicklung

Das alles ist aber nicht geschehen. Die Entwicklung von Extensions für Magento 2 ist dann doch etwas einfacher als gedacht. Eine Vielzahl an Extensions wurde mittlerweile für die Version 2 portiert und die bekannten Anbieter wie MageWorx und Aheadworks haben bereits eine Vielzahl an Extensions im Portfolio. Ein neuer Magento Marketplace vereinfacht den zentralen Kauf von kommerziellen, geprüften Extensions.

Ein spannendes Modul für viele Onlinehändler ist etwa der Data Feed Manager von Wyomind. Mit ihm lassen sich Produktdaten für Preissuchmaschinen und Marktplätze bereitstellen. Der Data Feed Manager exportiert unterschiedlichste Formate und bietet 20 vorkonfigurierte Export-Muster für die gängigsten Portale. Die Feeds lassen sich aber auch manuell anpassen – für alle Produkttypen und alle Attribute.

wyomind_modul

Nachholbedarf gibt es zur Zeit noch bei Themes (aktuell 14 Magento 2 Themes, für Magento 1 sind es 246) sowie bei der Anbindung externer Services und Anbieter (Payment Services Provider, Marketing-Systeme).

Fazit

Das Release von Magento 2 hat zu keinen größeren Problemen in Sachen Extensions geführt. Aktuell bieten viele Technologie-Partner wie Aheadworks, Wyomind und Mageworx bereits Module für Magento 2 an, wobei diese Entwicklung durch den neuen Marketplace beschleunigt wird, da das neue Konzept eine Professionalisierung und Kommerzialisierung bei den Erweiterungen vereinfacht. Natürlich ist aber nach wie vor ein großer Bedarf vorhanden, da Magento 2 einen ähnlichen Funktionsumfang wie die Vorgängerversion aufweist.

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
B2B E-Commerce Strategie: Mit dem valantic „Value Assessment“ zu vollem Potenzial 
Ein Handwerker mit Brille und Bart sitzt in einer Werkstatt an einem Laptop und telefoniert. Er lächelt und wirkt zufrieden. Auf dem Tisch vor ihm liegen Werkzeuge und Holz.

Mit der richtigen B2B E-Commerce Strategie Potenziale heben: Das valantic Value Assessment zeigt, wo Ihr digitaler Vertrieb ansetzen sollte.

E-Commerce Lösungen: Adobe Commerce stützt digitale Vertriebsstrategie im Maschinenbau
Ein Servicetechniker mit Schutzhelm und Warnweste arbeitet mit einem Tablet in einer Industrieanlage. Um ihn herum sind schematische Darstellungen und digitale Visualisierungen von Maschinenkomponenten eingeblendet, etwa Ventile, Rohre und Steuerungseinheiten. Die Szene symbolisiert die digitale Transformation im Maschinenbau durch moderne E-Commerce Lösungen.

E-Commerce Lösungen stärken den digitalen Vertrieb im Maschinenbau: Jetzt hier einen Einblick in Use Cases mit Adobe Commerce gewinnen!

B2B-Kundenportal: Effiziente Umsetzung mit unserem valantic Scoring Modell
Hand am Laptop und Symbole für Kundenservice

Digitale Plattformen für den B2B-Kundenservice werden immer beliebter. Jetzt lesen, wie unser valantic Ansatz bei der Umsetzung hilft.

B2B E-Commerce: Aktuelle Zahlen, Fakten und Trends in Deutschland
Im Vordergrund sind steigende Wachstumsblöcke zu sehen, deren Entwicklung eine Hand mit einem Kulli nachzeichnet

Der B2B E-Commerce wächst trotz Herausforderungen weiter. Entdecken Sie die neuesten Zahlen, Trends & Entwicklungen. Jetzt mehr erfahren!

Optimiertes Cross-Selling: Complete-the-Look mit KI und Magento
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Erfahren Sie, wie KI und Magento das Cross-Selling revolutionieren. Jetzt mehr zu „Complete-the-Look“ lesen!

B2B-Kundenportal: So gelingt die erfolgreiche Einführung im E-Commerce

Entdecken Sie, wie ein B2B-Kundenportal Prozesse optimiert, Effizienz steigert und Kunden begeistert. Tipps zur erfolgreichen Einführung!

Online-Marktplätze: Vorteile im DACH-Raum nutzen

Entdecken Sie die Vorteile von Online-Marktplätzen im DACH-Raum. Tipps zu Vorgehen, Tools & relevanten Plattformen!

Nachhaltiges Handeln: Mit Strategie zum Wettbewerbsvorteil im E-Commerce
Eine Gruppe junger, hipper Menschen sitzt links im Bild an einem Tisch vor einem Laptop. Sie scheinen in geschäftliche Gespräche verwickelt. Das Umfeld spiegelt ein Büro im Industrial Style. Rechts vorne im Bild ist ein Fahrrad abgestellt.

Nachhaltiges Handeln wird immer wichtiger: Zeit für Optimierung im E-Commerce. Entdecken Sie Strategien und Praxisbeispiele von mey!

Über den Autor