Home » Cloud-System » Klassische PR lebt auch in Zeiten von Online-Marketing
PR Online Marketing

Klassische PR lebt auch in Zeiten von Online-Marketing

Aus allen Richtungen wird gemahnt, wie wichtig es sei, den Anschluss an die digitalisierte Welt nicht zu verpassen. Klassische PR war gestern, heute steht nur noch Online-Marketing auf der Tagesordnung – richtig? Auf keinen Fall. Was wirklich zählt ist eine möglichst tiefgreifende Verzahnung sämtlicher Kommunikations- und Marketingmaßnahmen.

 

Online-Marketing vs. klassische PR: Worum geht es hier eigentlich?

Sowohl PR-Maßnahmen als auch das Online-Marketing verfolgen mehr oder weniger die gleichen Ziele. Bei PR steht Sichtbarkeit und ein positives Images für das Unternehmen sowie die Kontaktpflege zu allen relevanten Stakeholdern im Mittelpunkt. Das Online-Marketing unterstützt ebenso die Steigerung des Bekanntheitsgrades eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produktes. Und es sorgt für ausreichend – im Idealfall auch relevanten – Traffic auf der eigenen Website. Hierbei geht es vor allem darum, die anvisierten Zielgruppen auf unterschiedlichen digitalen Kanälen mit Inhalten zu versorgen und Interessenten an möglichst vielen Touchpoints anzusprechen. Letztendlich geht es aber bei sämtlichen Kommunikations- und Marketingmaßnahmen auch um die Generierung von Leads.

 

Auch wenn sie nicht messbar ist, … 

„Im Internet ist alles messbar“ ist wohl das am häufigsten geäußerte Argument für das Online-Marketing. Ohne Frage ein wichtiger Punkt, denn die genaue Messbarkeit von Performance und Return on Investment (ROI) kann erfolgsentscheidend – wenn nicht sogar überlebenswichtig – für Ihr Unternehmen sein. Im Online-Marketing zielt alles darauf ab, Werbemaßnahmen zu optimieren und letzten Endes den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern. Der Erfolg der klassischen PR ist hingegen nicht direkt messbar.

 

Reputation ist das Maß aller Dinge

Dennoch hat eine kontinuierliche Medienpräsenz Einfluss auf Ihre Verkaufszahlen. Denn Fakt ist: Ist Ihr Unternehmen bzw. Ihr Leistungsportfolio bekannt und beliebt, werden Sie automatisch mehr Leads und Interessenten gewinnen – und somit letztlich mehr verkaufen. Bedenken Sie also: Image und Bekanntheit sind zwei Faktoren, die Sie nicht eindeutig messen oder durch kurzlebige Marketingmaßnahmen aufbauen können. Es sind langfristige Unternehmensziele, die Sie im Zuge einer klassischen PR-Strategie verwirklichen.

 

Auf die Reichweite kommt es an

Sinn und Zweck von PR- und Marketingmaßnahmen – egal ob analog oder digital – ist es, Ihre Unternehmensbotschaften möglichst breit gefächert aber ohne Streuverluste an Ihre Zielgruppen zu bringen. Hier hat das Online-Marketing einen deutlichen Vorteil gegenüber der klassischen PR, denn im Internet stehen zahlreiche Kanäle zur Auswahl, die Sie eigenständig nutzen können. Dadurch ersparen Sie sich den – manchmal aufwendigen – Umweg über die klassischen Multiplikatoren und Gatekeeper.

 

Allerdings sollten Sie nicht den Fehler begehen und den Weg über die Journalisten ganz auslassen. Denn was wäre Ihre Unternehmenskommunikation ohne Veröffentlichungen in renommierten Fachmagazinen oder Online-Portalen, die glaubhaft über Ihre Produkte und Ihr Unternehmen berichten? Am erfolgreichsten sind Sie mit der Content-Distribution, wenn Sie alle sinnvollen Kanäle nutzen, die zur Verfügung stehen.

Reale und Online-Kontakte gleichermaßen pflegen

Der direkte Dialog mit Zielgruppen ist in der klassischen PR zumeist nicht gegeben. Dabei ist die Interaktion mit Interessenten und Kunden vor allem über Social-Media-Kanäle oder die eigene Unternehmenswebseite heute wichtiger denn je. Im Zuge Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten sollten Sie also Ressourcen schaffen, um die unterschiedlichen Kanäle nicht nur mit Inhalten zu bespielen, sondern auch um zeitnah auf Kommentare, Fragen etc. reagieren zu können.

 

Doch egal, wie aktiv Sie das Social Networking betreiben – es kann nicht den persönlichen Kontakt zu Medienvertretern, Kunden und Interessenten ersetzen. Hier sind wieder wir PR-Experten gefragt: Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit Redakteuren und Bloggern und unterstützen Sie bei der Kommunikation rund um Ihre Messeauftritte und Events. Eine Fleißarbeit, die sich auf lange Sicht auszahlt, denn nur so entstehen belastbare Beziehungen, die nachhaltig nutzbar sind. Achten Sie also darauf, ein gesundes Gleichgewicht zwischen realen Begegnungen und Online-Kommunikation zu pflegen.

 

Fazit

Alles in Allem zeigt sich: Weder ist die klassische PR ein alter Hut, noch handelt es sich beim Online-Marketing um eine simple Mode. Beide Disziplinen sind relevant und fokussieren unterschiedliche Ziele, die sich jedoch gut ergänzen. Im Zuge einer erfolgreichen integrierten Kommunikationsstrategie sollten Sie also an allen Rädchen der Maschinerie drehen. Nur so können Sie Ihre Zielgruppen wirklich auf allen Wegen erreichen, immer in ihren Köpfen präsent sein und eine langfristige Bindung aufbauen.

 

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
B2B E-Commerce Strategie: Mit dem valantic „Value Assessment“ zu vollem Potenzial 
Ein Handwerker mit Brille und Bart sitzt in einer Werkstatt an einem Laptop und telefoniert. Er lächelt und wirkt zufrieden. Auf dem Tisch vor ihm liegen Werkzeuge und Holz.

Mit der richtigen B2B E-Commerce Strategie Potenziale heben: Das valantic Value Assessment zeigt, wo Ihr digitaler Vertrieb ansetzen sollte.

E-Commerce Lösungen: Adobe Commerce stützt digitale Vertriebsstrategie im Maschinenbau
Ein Servicetechniker mit Schutzhelm und Warnweste arbeitet mit einem Tablet in einer Industrieanlage. Um ihn herum sind schematische Darstellungen und digitale Visualisierungen von Maschinenkomponenten eingeblendet, etwa Ventile, Rohre und Steuerungseinheiten. Die Szene symbolisiert die digitale Transformation im Maschinenbau durch moderne E-Commerce Lösungen.

E-Commerce Lösungen stärken den digitalen Vertrieb im Maschinenbau: Jetzt hier einen Einblick in Use Cases mit Adobe Commerce gewinnen!

B2B-Kundenportal: Effiziente Umsetzung mit unserem valantic Scoring Modell
Hand am Laptop und Symbole für Kundenservice

Digitale Plattformen für den B2B-Kundenservice werden immer beliebter. Jetzt lesen, wie unser valantic Ansatz bei der Umsetzung hilft.

B2B E-Commerce: Aktuelle Zahlen, Fakten und Trends in Deutschland
Im Vordergrund sind steigende Wachstumsblöcke zu sehen, deren Entwicklung eine Hand mit einem Kulli nachzeichnet

Der B2B E-Commerce wächst trotz Herausforderungen weiter. Entdecken Sie die neuesten Zahlen, Trends & Entwicklungen. Jetzt mehr erfahren!

E-Commerce Trends 2025: Die wichtigsten Entwicklungen für künftigen Erfolg
Im Hintergrund ist ein Laptop-Bildschirm zu sehen. Im Vordergrund steht ein kleiner Einkaufswagen mit Holwürfen darin auf denen jeweils eine der vier Ziffern des Jahres 2025 abgebildet ist

Informieren Sie sich über die E-Commerce Trends 2025: KI, grüne Logistik & mehr. Wir liefern die Details. Optimieren Sie Ihre Read more

Optimiertes Cross-Selling: Complete-the-Look mit KI und Magento
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Erfahren Sie, wie KI und Magento das Cross-Selling revolutionieren. Jetzt mehr zu „Complete-the-Look“ lesen!

B2B-Kundenportal: So gelingt die erfolgreiche Einführung im E-Commerce

Entdecken Sie, wie ein B2B-Kundenportal Prozesse optimiert, Effizienz steigert und Kunden begeistert. Tipps zur erfolgreichen Einführung!

Online-Marktplätze: Vorteile im DACH-Raum nutzen

Entdecken Sie die Vorteile von Online-Marktplätzen im DACH-Raum. Tipps zu Vorgehen, Tools & relevanten Plattformen!

Über den Autor